Achtung ! Wichtig!
Keine Besucher zugelassen!

Auch wenn es uns unglaublich wehtut, liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen und unser Krippenspiel wird nicht wie geplant stattfinden können.

Die Pandemie Situation lässt es nicht zu, eine entspannt gewissenhafte Veranstaltung durchzuführen. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, unsere Darsteller, Besucher und WG Bewohner zu schützen.

Wir werden das Krippenspiel ohne Besucher für eine Filmaufnahme aufführen, dieser Film wird auf einem noch nicht feststehenden Medium veröffentlicht. Darüber werden wir zu gegebener Zeit informieren.

Vor 2000 Jahren wurde in einer gewalttätigen Zeit das Jesuskind geboren. Auch heute haben wir eine gewalttätige Corona Zeit, in der sich die Gesellschaft zu spalten scheint. Wir alle leiden in dieser Zeit, deshalb wollen wir mit dem Film Hoffnung spenden und für den Zusammenhalt werben.

Durch den Ausfall der Eintrittsgelder und Mehrkosten für Filmaufnahmen freuen wir uns über unterstützende Spenden. Eine Spende können Sie gerne auf unser Stiftungskonto bei der Nassauischen Sparkasse IBAN: DE03 5105 0015 0775 2290 65 überweisen. Verwendungszweck: Spende Lebendige Weihnachtskrippe.

Eine uralte Geschichte

Wenn Sie dieses Jahr die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben möchten, laden wir Sie zu einer Zeitreise ein, die am 4. Dezember 2021 in der Kirche in Marienrachdorf stattfindet und die Besucher mitnimmt auf eine Reise - 2000 Jahre zurück.

Tauchen Sie ein in den Nahen Osten mit seinen Gerüchen, Klängen und Farben.

Erleben Sie die Besatzungsmacht der Römer.

Die Zeit, in der viele von Fremdherrschaft, Gewalt und Hoffnungslosigkeit betroffen waren. Aber staunen Sie auch mit den Hirten über die Heilandsgeburt im Stall.

In dieser schwierigen Zeit wurde das Christuskind geboren.

Mit der Geburt verbunden sind Frieden, Hoffnung und Liebe.

Der Spannungsbogen zwischen Gewalt und Liebe ist die zentrale Botschaft, die uns aufzeigt, dass wir jedes Jahr wieder erneut für die Liebe einstehen müssen.

Gastgeber ist die Pfarrei St. Anna und die Stiftung Pusch, Pflegebauernhof.

Die Aufführung ist ein spezielles, integratives Demenzkonzept, da Menschen mit und ohne körperliche und geistige Einschränkungen Darsteller sind.

Der Gospel-Chor St. Anna, wie auch das Ensemble „Wildwuchs“ mit ihren alten Musikinstrumenten begleiten das Krippenspiel.

An dem Krippenspiel sind rund 40 Laiendarsteller aus Marienrachdorf und Umgebung, auch vom Pflegebauernhof, in römischen Rüstungen und Gewändern aus der Zeit von Jesu Geburt beteiligt.

Auch werden lebende Tiere, wie Ochs, Esel und Alpakas die szenische Aufführung bereichern.

zur Buchung

alpaka

Programm

Teil 1

In der Kirche
in Marienrachdorf
  • Maria und Josef begegnen dem Engel
  • Kaiser Augustus und die Steuerzählung
  • Die Heiligen Drei Könige bitten um Erlaubnis im Römischen Reich entsprechend der Prophezeiung nach dem Erlöser zu suchen
  • Maria und Josef bei der Herbergssuche

Teil 2

Auf dem Dorfplatz
in Marienrachdorf
  • Geburt Jesu im Stall von Bethlehem in Anwesenheit der Tiere
  • Hirten kommen zur Krippe
  • Heiligen Drei Könige bringen die Gaben

Preise: 0-5 Jahre frei, 6-12 Jahre: 8,50 € / pro Person,
ab 13 Jahre 14,50 € / pro Person

Zeitplan

17.15 Uhr: Kartenkontrolle, G2-Kontrolle, Einlass, Adresse: Kirche, Hauptstraße
18.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung, Teil 1 in der Kirche
18.45 Uhr: Gang zum Dorfplatz/Krippe
19.00 Uhr: Beginn Teil 2 auf dem Dorfplatz
19.45 Uhr: Ende Teil 2, Beginn der Bewirtung auf dem Dorfplatz
    

20.15 Uhr:

Eventessen mit Kaiser Augustus in der
Mehrzweckhalle Marienrachdorf, Theodor-Heuss-Ring



Erleben Sie in Anwesenheit von Kaiser Augustus und seinem Gefolge einen kulinarisch-kulturellen Genuss der besonderen Art. Sie werden von der erlesenen Abendveranstaltung mit exquisiten Gaumenfreuden begeistert sein. Im Laufe des Abends werden Sie mit allen Sinnen eine Zeitreise in die antike, römische Lebensart machen. Ein Erzähler wird Ihnen während des Convivium von den Bräuchen und Geschehnissen aus der Zeit von vor 2000 Jahren im Römischen Reich berichten.

Preise: 0-5 Jahre frei, 6-12 Jahre: 24,50 € / pro Person,
ab 13 Jahre: 49 € / pro Person

zur Buchung

Bewirtung

Auf dem Dorfplatz

aus dem großen Kessel
  • Römische Gartenbohnensuppe
6,50 € / Stück
vom Grill
  • Krustenschweinebraten im Fladenbrot aus dem Smoker
    mit Zwiebeln
8,00 € / Stück
  • Römerwurst mit Boxhornklee- und Senfsamen, Basilikum, Oregano, Muskat und Knoblauch
7,00 € / Stück
aus dem Holzbackofen
  • Ofenfladen mit Olivenöl und Kräutern
5,00 € / Stück
Getränke
  • römischer Gewürzwein Mulsum (rot und weiß) vom Weingut Romanushof nach den Rezepten von G. Apicius (25 v. -42 n. Chr.), auch heiß
4,50 € / 0,2l Flasche
  • Diverse nicht alkoholische Getränke
2,50€ / 0,2l Flasche

 

Eventessen mit Kaiser Augustus In der Mehrzweckhalle (MZH) Marienrachdorf, Theodor-Heuss-Ring

Erleben Sie in Anwesenheit von Kaiser Augustus und seinem Gefolge einen kulinarisch-kulturellen Genuss der besonderen Art. Sie werden von der erlesenen Abendveranstaltung mit exquisiten Gaumenfreuden begeistert sein. Im Laufe des Abends werden Sie mit allen Sinnen eine Zeitreise in die antike, römische Lebensart machen. Ein Erzähler wird Ihnen während des Convivium von den Bräuchen und Geschehnissen aus der Zeit von vor 2000 Jahren im Römischen Reich berichten.

3- Gang- Menü - convivium
  1. Vorspeise  -starter
    Römersalat aus verschiedenen Blattsalaten mit aromatischen Honig- Senfdressing dazu milder Ziegenkäse und sonnengereifte Oliven
     
  2. Hauptspeise praecipuae epulae
    saftiger Krustenschweinebraten gewürzt mit Senfsaat, Majoran und Oregano mit geschmortem Linsengemüse, gekocht mit Zwiebeln, Knoblauch und Boxkornklee dazu Fladenbrot nach römischem Rezept
     
  3. Dessert secunda mensa
    Apfel- Walnuss- Dattel- Dessert – eine süße römische Verführung

    Preise: 0-5 Jahre frei, 6-12 Jahre: 24,50 € / pro Person,
    ab 13 Jahre: 49 € / pro Person
Getränke
  • römischer Gewürzwein Mulsum (rot und weiß) vom Weingut Romanushof nach den Rezepten von G. Apicius (25 v. -42 n. Chr.), auch heiß
4,50 € / 0,2l Flasche
  • Westerwald Bräu vom Fass
3,50 € / 0,3l Flasche
  • Radler, Cola Bier, Schuss
3,50 € / 0,2l Flasche
  • Mineralwasser, Mineralwasser still
2,50 € / 0,2l Flasche
  • Apfelsaftschorle, Coca Cola, Coca Cola zero, Fanta
2,50 € / 0,2l Flasche

zur Buchung

Anmerkungen

Nun sind sie wieder da, die abnehmenden Stunden der Taghelle und die langen und bedrückenden Zeiten der Dunkelheit. So mancher erinnert sich jetzt längst vergangener Tage seiner Kindheit und Jugend, seines Erwachsenseins sowie seiner Partner- und Elternschaft. Bei den meisten gehören Advents- und Weihnachtszeit zu diesen Momenten. Schon oft haben sich die Akzente der Erinnerung gewandelt, vielleicht von einem religiösen Schwerpunkt hin zu einem eher profanen, vom Konsum-/Eventterror und Stress dominierten Blickwinkel.

Die Darstellung der Heilandsgeburt in einem proaktiven Spiel ist auch Gelegenheit, sich der eigenen Akzentverschiebungen zu vergewissern. Eine Reflexion der Vielfalt von im eigenen Leben eingenommenen Perspektiven stellt sich als eine Bereicherung der Wahrnehmung heraus; sie begünstigt Selbstachtsamkeit und immer auch Verständnis, Toleranz und Solidarität im alltäglichen Miteinander.

Insofern vermag die (Frohe) Botschaft von Christi Geburt in Betlehem auch heute noch Erkenntnisse und Wirkmechanismen in Gang zu setzen, die für den Einzelnen ebenso heilsam und förderlich sein können wie für die Gesellschaft.

Am intensivsten spüren, fühlen, erleben das die Darsteller/-innen der Figuren des Krippenspiels. Sie müssen ihre Rollen erspüren, erfüllen und im Kontakt mit den teilnehmenden Beobachtern/Beobachterinnen zum Ausdruck bringen. Gelingt das, dann handelt es sich bei dem Weihnachtsevangelium in der Tat um eine frohe Botschaft, die allen Menschen zuteilwird.

Die Friedensbotschaft 2021

pusch 

Die Eintrittspreise kommen der Stiftung Pusch Pflegebauernhof,
treuhänderische gemeinnützige Stiftung, zu Gute.

sankt-anna 

Impressionen

Sehen Sie sich hier Impressionen der vergangenen Jahre sowie der Anproben und Vorbereitungen auf das Krippenspiel 2021 an.
In diesem Jahr wird das Krippenspiel im Vergleich zu den anderen Jahren eine viel bessere Qualität und Dimension haben!

Sponsoren

dickopf 

flug-service 

hachenburger 

kern-haus 

lohmann-und-rauscher 

marx-und-jansen 

naspa 

naspa 

pusch 

schuon 

sparkasse 

In Zusammenarbeit mit

betreutes-wohnen 

pusch 

fraser-gartshore 

sankt-anna 

head 

pflegedienst-natuerlich 

roemisches-forum 

head 

toenges 

wildwuchs 

zukunft-pflegebauernhof 

Buchung

Achtung ! Wichtig!
Keine Besucher zugelassen!

Auch wenn es uns unglaublich wehtut, liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen und unser Krippenspiel wird nicht wie geplant stattfinden können.

Die Pandemie Situation lässt es nicht zu, eine entspannt gewissenhafte Veranstaltung durchzuführen. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, unsere Darsteller, Besucher und WG Bewohner zu schützen.

Wir werden das Krippenspiel ohne Besucher für eine Filmaufnahme aufführen, dieser Film wird auf einem noch nicht feststehenden Medium veröffentlicht. Darüber werden wir zu gegebener Zeit informieren.

Vor 2000 Jahren wurde in einer gewalttätigen Zeit das Jesuskind geboren. Auch heute haben wir eine gewalttätige Corona Zeit, in der sich die Gesellschaft zu spalten scheint. Wir alle leiden in dieser Zeit, deshalb wollen wir mit dem Film Hoffnung spenden und für den Zusammenhalt werben.

Durch den Ausfall der Eintrittsgelder und Mehrkosten für Filmaufnahmen freuen wir uns über unterstützende Spenden. Eine Spende können Sie gerne auf unser Stiftungskonto bei der Nassauischen Sparkasse IBAN: DE03 5105 0015 0775 2290 65 überweisen. Verwendungszweck: Spende Lebendige Weihnachtskrippe.